September 23, 2023

Ripple Labs hat ein Patent für Ausführung intelligenter Verträge erteilt

Ripple Labs hat ein neues Patent für die Ausführung intelligenter Verträge erteilt: Einzelheiten

  • Ein System zur Ausführung intelligenter Verträge
  • Intelligente Verträge in das XRP-Ledger bringen

Ripple Labs, die in San Francisco ansässige Blockchain-Firma, die hinter Ripples bei Bitcoin Revolution Zahlungsprotokoll für ein System für Exekutivsoftware steht, das einen intelligenten Vertrag beinhaltet, hat am 29. September vom Patent- und Markenamt der Vereinigten Staaten (USPTO) ein neues Patent erhalten.

Die Erfindung wird dem ehemaligen CTO und Coil-CEO von Ripple, Stefan Thomas, und Evan Schwartz, dem Mitbegründer des Interledger-Protokolls für blockketten-diagnostische Kryptowährungszahlungen, zugeschrieben. Das Patent wurde ursprünglich am 7. Juni 2018 veröffentlicht.

Ein System zur Ausführung intelligenter Verträge

Das in den Patentanmeldungen beschriebene System ermöglicht so genannten „intelligenten Orakeln“ die Ausführung intelligenter Verträge.

Ein intelligentes Orakel bezieht sich auf eine Computerplattform, die in der Lage ist, Informationen über eine im intelligenten Vertrag festgelegte Bedingung zu erhalten.

Wenn eine dritte Partei beteiligt ist, muss sichergestellt sein, dass sie die Software, die einen intelligenten Vertrag enthält, nicht manipulieren würde.

„Ein Ergebnis, das aus der Ausführung einer Kopie der Software durch eine entsprechende Plattform entsteht, kann von jeder einer Vielzahl von Plattformen empfangen werden. Es kann eine Anzahl übereinstimmender Ergebnisse der Ausführung der Software bestimmt werden. Es kann bestimmt werden, ob die Anzahl der übereinstimmenden Ergebnisse gleich oder größer als ein Schwellenwert ist… Die Software kann eine Implementierung zumindest eines Teils einer Handlung enthalten, die mit einer Vereinbarung zwischen mindestens zwei Einheiten verbunden ist.

Intelligente Verträge in das XRP-Ledger bringen

Ab sofort bleibt Ethereum die Hauptblockkette für die Erstellung und Bearbeitung intelligenter Verträge.

Noch während seiner Zeit bei Ripple arbeitete Thomas an seinem eigenen „Ethereum-Killer“ namens Codius, noch bevor das Ethereum-Hauptnetz live ging. Er wäre in der Lage, intelligente Verträge zu XRP und anderen Kryptowährungen hinzuzufügen und so die Interoperabilität zu gewährleisten.

Das Projekt wurde jedoch von Ripple aufgrund mehrerer Herausforderungen verworfen, bevor Thomas sich entschied, mit der Gründung seiner eigenen Firma Coil einen Neuanfang zu machen.

In der Zwischenzeit versucht das von Ripple laut Bitcoin Revolution unterstützte Flare Networks nun, intelligente Verträge in den XRP-Ledger zu bringen, indem es eine Brücke zu Ethereum schlägt.